Herzberg

Herzberg
I
Hẹrzberg,
 
Name von geographischen Objekten:
 
 1) Hẹrzberg am Harz, Stadt im Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen, 233 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Oberharzes, am Ausgang des Siebertals, 17 700 Einwohner; Zinnfiguren- sowie Bergbau- und Forstmuseum (im Welfenschloss Herzberg); Papierfabrik, Eisen- und Stahlwerk, Kunststoff-Plattenwerke; die Ortsteile Sieber und Lonau sind Luftkurorte.
 
 
Das Schloss, eine Vierflügel-Fachwerkanlage der Renaissance (16.-18. Jahrhundert), war bis 1866 in welfischem Besitz.
 
 
Die Geschichte der 1337 erstmals urkundlich erwähnten Ortschaft Herzberg ist eng mit der des 1157 von Heinrich dem Löwen erworbenen Jagdschlosses verbunden. Es war 1285-1596 Sitz der Linie Braunschweig-Grubenhagen. 1929 wurde der Ort Herzberg Stadt.
 
 
 2) Hẹrzberg/Ẹlster, Kreisstadt des Landkreises Elbe-Elster, Brandenburg, 84 m über dem Meeresspiegel, an der Schwarzen Elster, 9 000 Einwohner; Zeiss-Planetarium; Armaturen-, Mischfutterwerk.
 
 
Pfarrkirche Sankt Nikolai, eine gotische Backsteinhallenkirche (1377-1430) mit Gewölbemalereien (um 1415); die Begräbniskirche Sankt Katharinen (um 1400) ist ein flach gedeckter Saalbau; Renaissancerathaus (1616).
 
 
Herzberg entstand im Schutz einer eine Elsterfurt sichernden Burg, wurde 1184 erstmalig urkundlich erwähnt und erhielt 1256 Stadtrecht.
II
Hẹrzberg,
 
1) Gerhard, kanadischer Physiker deutscher Herkunft, * Hamburg 25. 12. 1904, ✝ Ottawa 3. 3. 1999; Professor in Saskatoon (1935-45) und Chicago (Illinois); seit 1949 Mitarbeiter (bis 1969 Direktor) am National Research Council in Ottawa. Herzberg arbeitete v. a. über Atom- und Molekülspektroskopie, mit deren Hilfe er insbesondere die Elektronenstruktur und den geometrischen Bau vieler Moleküle und freier Radikale sowie den daraus resultierenden Einfluss auf chemischen Reaktionen untersuchte und aufklärte. Er entdeckte zahlreiche Teilsysteme der Banden- und Infrarotspektren dieser Moleküle beziehungsweise Radikale und konnte einige von ihnen in Planetenatmosphären und Kometen sowie in der interstellaren Materie nachweisen. Er erhielt 1971 den Nobelpreis für Chemie.
 
 
 2) [-bɛrx], Judith Frieda Lina, niederländische Schriftstellerin, * Amsterdam 4. 11. 1934; ihre Gedichte sind persönliche, manchmal bittere Randbemerkungen zum Dasein in einfachem, parlandoartigem Ton, aber voll überraschender Wendungen; in »27 liefdesliedjes« (1971) paraphrasiert sie Stellen aus dem biblischen Hohen Lied; daneben verfasst sie auch Dramen, Filmdrehbücher und Fernsehspiele.
 
Weitere Werke: Lyrik: Zeepost (1963); Beemdgras (1968); Vliegen (1970); Strijklicht (1971); Botshol (1980).
 
Dramen: En, of (1985; deutsch Und, oder); Merg (1986; deutsch Mark); De Caracal (1988; deutsch Der Karakal); Kras (1989; deutsch Tohuwabohu).
 
Ausgaben: Teksten voor toneel en film. 1972-1988 (1991).
 
Zwischen Eiszeiten. Ausgewählte Gedichte (1984); Tagesreste. Gedichte (1986); Knistern. Gedichte und Prosa (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzberg — ist der Name folgender Berge: Herzberg (Taunus), Berg im Taunus in Hessen Herzberg (Westerwald), 325 m hoher Berg im Niederwesterwald südöstlich von Altenkirchen (Westerwald) Herzberg (Richelsdorfer Gebirge) in Hessen Herzberg ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzberg — es una palabra que significa en alemán montaña (del) corazón y puede referirse a: Contenido 1 Lugares en Alemania 2 Personas 2.1 Autores de nombres botánicos 3 …   Wikipedia Español

  • Herzberg — is German for heart mountain and may refer to:*places in Germany: **Herzberg am Harz, a town in the Osterode district, Lower Saxony **Herzberg (Elster), a town in the Elbe Elster district, Brandenburg **Herzberg, Ostprignitz Ruppin, a town in the …   Wikipedia

  • Herzberg [2] — Herzberg, Ewald Friedrich Graf v., geb. 1725 zu Lottin bei Neustettin, kam frühe in das Ministerium der auswärtig. Angelegenheiten, wurde 1755 Staatssekretär, 1763 Minister; er verfaßte alle Staatsschriften und Kriegserklärungen unter Friedrich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Herzberg [1] — Herzberg, 1) Stadt an der Schwarzen Elster im Kreise Schweinitz des Regierungsbezirks Merseburg (preußische Provinz Sachsen), hat Salpetersiederei, Tuchwebereien, Töpfereien u. 3830 Ew. 1506 wurde die Universität Wittenberg wegen der Pest hierher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herzberg [2] — Herzberg, eine alte sächsische u. thüringsche Familie, welche ursprünglich von Schmid hieß, 1670 mit der Namensänderung H. (eigentlich Herzenberg) in den Ritter , 1676 in den Freiherrenstand erhoben[298] wurde u. gegenwärtig in den Reußischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herzberg — Herzberg, 1) Flecken mit Stadtrechten und Luftkurort im preuß. Regbez. Hildesheim, Kreis Osterode, am Südwestfuß des Harzes, an der Sieber, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Ottbergen Nordhausen und H. Seesen, 247 m ü. M., hat eine evangelische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herzberg — Herzberg. 1) H. an der Elster, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Merseburg, an der Schwarzen Elster, (1900) 4152 E., Amtsgericht. – 2) H. am Harz, Flecken im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, 3694 E., Amtsgericht. Dabei Schloß H., alte Residenz der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Herzberg [1] — Herzberg, preuß. sächs. Stadt an der Schwarzen Elster mit 4000 E. – H., hannöv. Stadt in der Landdrostei Hildesheim mit 3900 E., Wolle und Baumwollegewebe …   Herders Conversations-Lexikon

  • Herzberg — Herzberg, Gerhard …   Enciclopedia Universal

  • Herzberg — [hʉrts′bərg] Gerhard [ger′härt] 1904 99; Cdn. physicist, born in Germany …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”